Eingang zur Janusz-Korczak-Schule Penzberg (Foto: Stefan Vogel)

Unterrichtsbetrieb und Termine

Coronavirus – Hygienemaßnahmen an den Schulen in Bayern (Stand: 16.11.22)

1. Empfohlene Hygienemaßnahmen im Schulbereich

Für einen möglichst sicheren Unterrichtsbetrieb empfehlen wir insbesondere die Einhaltung der folgenden Hygienemaßnahmen:

 Basis-Hygienemaßnahmen

o Lüften: Klassen- bzw. Unterrichtsräume sollten weiterhin mind. alle 45 Minuten, im Idealfall alle 20 Minuten über mehrere Minuten durch vollständig geöffnete Fenster gelüftet werden. Es können weiterhin auch (dezentrale) Lüftungsanlagen oder unterstützend mobile Luftreiniger eingesetzt werden. Letztere ersetzen jedoch nicht das regelmäßige Lüften.

o Händewaschen: Regelmäßiges Händewaschen mit Seife für mind. 20 Sekunden senkt das Infektionsrisiko für sich selbst und andere.

o Husten- und Niesetikette: Husten oder Niesen in die Armbeuge oder in ein Taschentuch sollte weiterhin selbstverständlich sein.

o Abstandhalten: Wo immer möglich, empfehlen wir im Schulgebäude, einen Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten.

o In Innenräumen und vor allem auf den Begegnungsflächen der Schule (z. B. Gänge, Treppenhäuser, Pausenhalle) empfehlen wir das freiwillige Tragen einer Maske, sofern Abstände nicht eingehalten werden können. Auch im Unterricht kann selbstverständlich freiwillig eine Maske getragen werden.

o Im öffentlichen Personennahverkehr gilt die dort geregelte Maskenpflicht. Im freigestellten Schülerverkehr, also in den Schulbussen, wird das Tragen einer Maske als wichtiges Element des Infektionsschutzes empfohlen.

 Umgang mit Krankheitssymptomen

 

o Grundsätzlich gilt: Wer krank ist, bleibt zuhause – unabhängig davon, ob COVID-19- Verdacht besteht oder nicht.

o Bei nach drei Tagen anhaltendem Fieber, deutlich reduziertem Allgemeinzustand und Verschlechterung des Befindens sollte ein Arzt aufgesucht werden.

o Bei leichten Symptomen, wie Schnupfen oder Halskratzen, empfehlen wir, vor dem Schulbesuch zu Hause einen Selbsttest durchzuführen. Alternativ kann ein AntigenSchnelltest beim Hausarzt oder im Testzentrum Aufschluss über eine mögliche Infektion geben. In der Schule finden keine Testungen statt.

o Zusätzlich kann bei leichten Erkältungssymptomen das freiwillige Tragen einer Maske davor schützen, dass ggfs. das SARS-CoV-2-Virus weitergegeben wird. Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

2. Umgang mit bestätigten Infektionsfällen

Entscheiden sich positiv auf eine SARS-CoV-2-Infektion getestete Personen (Nukleinsäure- /PCR-Test oder Antigen-Schnelltest durch geschultes Personal; kein Selbsttest) gegen die Empfehlung, zuhause zu bleiben, gilt für sie außerhalb der eigenen Wohnung die Pflicht zum Tragen mindestens einer medizinischen Gesichtsmaske. Die Details der neuen Regelungen, die für alle gesellschaftlichen Bereiche in Bayern gelten, können der neuen Allgemeinverfügung des Gesundheitsministeriums zu Schutzmaßnahmen bei positiv auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getesteten Personen (AV CoronaSchutzmaßnahmen) entnommen werden, die unter BayMBl. 2022 Nr. 631 - Verkündungsplattform Bayern (verkuendung-bayern.de) abrufbar ist.

Wir bitten weiterhin darum, die Schule über eine positive Testung zu informieren. 


Informationen des Kultusministeriums


 


Termine im Schuljahr 2022/23 (werden regelmäßig aktualisiert)

13.09.2022 Erster Schultag im Schuljahr 2022/23
20.09.2022 um 19 Uhr 1. Elternabend
  Praktika der Oberstufenschüler*innen (ganzjährig)
31.10. – 04.11.2022 Herbstferien
24.12. – 07.01.2023 Weihnachtsferien
Ab Anfang Februar Lernentwicklungsgespräche (LEG) - Terminvereinbarung nach Absprache.
17.02.2023 Wir feiern Fasching
17.02.2023 Ausgabe Zwischenzeugnis
20.02. – 24.02.2023 Frühjahrsferien (Faschingsferien)
28.02.2023 von 15 - 17 Uhr  Infoveranstaltung für Eltern, Fachleute und Interessierte
06.03.2023 Skitag am Brauneck
03.04. – 15.04.2023 Osterferien
21.04./28.04./12.05./26.05./16.06. sowie pro Tag 1 Klasse: 24.07.-27.07.2023 Verkehrsschule Peißenberg: Klassen DFK 1A bis 4
25.04.2023 Elternsprechtag ab 17 Uhr
11.05.2023 Fussballturnier in Geretsried
24.05.2023 Doctor Döblingers Kasperltheater spielt für die Klassen 1 bis 5 und unsere Koopklassen
30.05. – 09.06.2023 Pfingstferien
27.06.2023 Sommerfest 
05.07. oder alternativ 12.07.2023 Sportfest
28.07.2023 Letzter Schultag, Zeugnisse
Termine für die Abschluss-Schüler*innen
12.06. -13.06.2023 sowie 19.05. - 23.05.2023 Projektprüfungen in den Praxisfächern: Werken und Hauswirtschaft

L Prüfungen: 16.06. Mathematik / 19.06. Sachfach /21.06. Deutsch

M Prüfungen: 30.06. Mathematik / 03.07. Sachfach / 05.07. Deutsch schriftlich 07.07. Deutsch mündlich

Theoretische Prüfungen M, D und Sachfach
  Abschlussfeier der Abschluss-Schüler*innen

Vorschläge für den Distanzunterricht


Praktikum an der Janusz-Korczak-Schule

Wir sind gerne bereit, Praktikanten*innen aufzunehmen. Bei Interesse nehmen Sie bitte rechtzeitig mit uns Kontakt auf.